Klasse | Vorsitz | Stellvertretung |
1a | Frau Stavermann | Frau Hemken |
1b | Frau Schmidt | Frau Bollen |
1c | Frau Holzinger | Frau Fresenborg |
1SF | Herr Janssen van Mark | Frau van Mark |
2a | Fr. Kleine-Weischede | Frau Stellamanns |
2b | Frau Feldmann | Frau Fischer |
2c | Frau Kührsen | Frau Erkamp |
2SF | Frau van der Veen | Frau Rogge |
3a | Frau Kruse | Frau Land |
3b | Frau Fischer | Frau Preßgut |
3c | Herr Udich | Frau Lay |
4a | Frau Lüken | Frau Meiners |
4b | Frau Pasker | Frau Oltmanns |
4c | Frau Timmermann | Frau Brosa-Spieker |
Alle Vorsitzenden und Stellvertreter der Klassenelternschaften sind Mitglieder im Schulelternrat.
Schulelternratsvorsitzende: Frau N. Timmermann, 4c
stellv. Schulelternratsvorsitzende: Frau C. Feldmann, 2b
Der Schulelternrat setzt sich aus den gewählten Elternvertretern der Klassen zusammen (Elternvorsitzende/r und Stellvertreter/in).
Der Vorsitzende des Schulelternrates und dessen Vertreter werden alle 2 Jahre neu gewählt.
Der Schulelternrat hat folgende Aufgaben:
- er führt (in Person des Vorsitzenden) Gespräche mit der Schulleitung
- er informiert die Elternschaft der Schule über wichtige Vorhaben
- er vertritt die Schulelternschaft nach außen
- er aktiviert die Elternschaft zur Teilnahme bei Projekten und anderen Schulaktivitäten
Folgende Punkte könnten für den Schulelternrat zu erörtern sein:
Bezeichnung |
Aufgabe |
Zeitaufwand
|
Klassenelternratsvorsitzende/r |
führt nach Bedarf Gespräche mit der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern usw. ist zuständig für den gesamten Schriftverkehr des Klassenelternrates |
je nach Einsatz
|
Stellvertretende/r Klassenelternratsvorsitzende/r |
Unterstützung des/der 1.Vorsitzenden (Idealfall: Team) |
je nach Einsatz |
Vertreter/in für Klassen- und Zeugniskonferenzen |
Teilnahme an den Zeugnis- und Klassenkonferenzen |
mind. 2x pro Jahr |
Schulelternratsvorsitzende/ r |
führt nach Bedarf Gespräche mit der Schulleitung, Lehrkräften, Elternvertretern, Eltern usw., ist zuständig für den Schriftverkehr und die Organisation der Schulelternratsarbeit |
je nach Einsatz |
Stellvertreter/in (Schulelternratsvorstand) |
Unterstützung - Vertretung des 1.Vorsitzenden (Idealfall: Team) |
je nach Einsatz |
Vertreter im Schulvorstand |
Teilnahme an den Schulvorstandssitzungen, in denen alle Belange der Schule besprochen und beschlossen werden |
ca. 2 - 3 x im Jahr |
Vertreter/in für die Gesamtkonferenz |
Teilnahme an der Gesamtkonferenz, in der alle Lehrkörper, Schulleitung, gewählte Mitglieder des Schulelternrates vertreten sind |
ca. 2x im Jahr
|
Vertreter/in für die Fachkonferenzen |
Teilnahme an den jeweiligen Fachkonferenzen, in denen alle Belange des Faches (Bücher, Räumlichkeiten, neue Bestimmungen usw.) besprochen und beschlossen werden |
ca. 1 x im Jahr
|
Vertreter/in für den Gemeindeelternrat |
Vertritt die Schule im Gemeindeelternrat, in der sich alle gewählten Gemeindeelternvertreter der Rhauderfehner Schulen befinden |
ca. 1x im Jahr |