1. Wir leben Gemeinschaft
Wir legen großen Wert darauf, dass Lehrkräfte, Schüler, Mitarbeiter und Eltern gemeinsam das Schulleben gestalten. Unser Jahresablauf ist ritualisiert durch die alljährlich wiederkehrenden Feste und Riten, die eine große Rolle in unserem Schulleben spielen. Wir beziehen die Lebenswelt der Kinder aktiv mit ins Schulleben ein. Zudem fördern wir die musikalischen, sportlichen und kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler.
2. Wir legen Wert auf Offenheit
Wir sind offen gegenüber gesellschaftlichen und schulpolitischen Veränderungen. Fremde Kulturen bereichern unseren Horizont und fordern uns auf, uns konstruktiv damit auseinander zu setzten. Neue pädagogische Erkenntnisse und Ideen werden stetig zur Förderung und Verbesserung unserer Unterrichtsqualität genutzt.
3. Wir legen besonderen Wert auf vielseitigen Unterricht
Wir stärken, fordern und fördern jedes Kind, indem wir individuell und inklusiv mit verschiedenen Methoden, geeigneten Arbeitsmaterialien und auf unterschiedlichen Niveaustufen mit Kopf, Herz und Hand lernen und lehren. Daher müssen Kompetenzen des jeweiligen Kerncurriculums nicht von allen Kindern zum gleichen Zeitpunkt erreicht werden.
4. Wir entwickeln uns weiter
Wir bilden uns fachlich und individuell weiter und thematisieren und verfolgen fächer- und jahrgangsübergreifende Schwerpunktziele.
5. Wir achten alle und alles
Wir, das heißt Eltern, Lehrkräfte, Schüler, pädagogische Mitarbeiter, Hausmeister, Sekretärin und alle an der Schule Mitwirkenden, gehen respektvoll miteinander um. Wir handeln verantwortungsvoll in Bezug auf unsere seelische und körperliche Gesundheit. Wir achten sämtliche Dinge, die uns umgeben und gehen achtsam mit ihnen um.